Trotz des Niedergangs der Technik in den letzten 200 Jahren ist BTL immer noch ein ScienceFiction Setting. Du kannst davon ausgehen, dass die Verbundstoffe, die bei der Produktion von Panzerung eingesetzt werden, sowohl gegen kinetischen als auch Laserschaden schützen. Als normale Körperpanzerung gelten, Kevlar, Stahl mit Schaumstoffeinlage (Verbundstoff), Hartplastik (Hartprotektoren/3D gedrucktes). Denk daran, dass deine Panzerung zum BattleTech Setting passen sollte. Das bedeutet eine ausgewogene Mischung aus Futurismus, Retro und Verschleiß. Dabei gilt die Faustregel, je höher das Techlevel und je seltener die Technologie einer Panzerung ist, desto älter und benutzter sollte sie aussehen.
Deine Panzerung schützt nur die Stellen auf denen sie sitzt, dort gelten Treffer als gerüstete Treffer. Alle anderen Stellen gelten als ungerüstet.
Beachte die Möglichkeit funktionale Ausrüstung in deine Körperpanzerung zu bauen. Zum Beispiel Gasmaskensysteme in Helme oder Nachsichtgeräte, Leuchtmittel und Kameras. Diese dürfen die Sicherheit der Panzerung für dich und andere nicht beeinträchtigen.
KURZ GESAGT:
SCHWERE PANZERUNG
Für schwere Panzerung nutzt du die selben Regeln wie für normale Panzerungn und ergänzt sie um folgende:
Als schwere Panzerung gelten 3mm Stahl mit Schaumstoffeinlage (Verbundstoff) oder Thermoplast (Ablative Ballistische Plattenrüstung, kurz ABP).
Natürlich muss jedwede schwere Panzerung optisch ans Setting angepasst werden. Von Lackierungen, Einheitsabzeichen und Anpassung der Form ist vieles möglich.
KURZ GESAGT: